Bürgerservice-Center kommt!
So titelte die KIK eine Meldung vom November 2013 (Artikel dazu s. unten)
Doch seit der Beschlussfassung ist wieder einmal nichts weiter geschehen.
Es besteht bis heute keine Planung für den Bürgerservice-Center. Priorität hat diese Einrichtung beim momentanen OB offensichtlich nicht.
In seiner Rede zum Haushalt 2009 forderte Bürgermeister Christof bereits die Einrichtung eines Bürgerservice-Centers im Rathaus unter Einbeziehung aller neuen technischen Möglichkeiten. Die Entwicklung hin zum sog. e-Government sei einzuläuten.
Bei den Beratungen zum Haushalt 2013 fand diese KIK-Forderung am 6.11.2012 endlich eine Mehrheit. Es wurden Mittel für die Schaffung eines solchen Bürgerservice-Centers eingestellt.
Den Bürgern soll nach den Vorstellungen der KIK die Erledigung von Amtsgeschäften deutlich erleichtert werden, indem alle Anliegen von dieser Stelle aus behandelt werden können.
Dem Beschluss folgten allerdings bis zum heutigen Tag keine Taten! Die Kitzinger warten noch im Jahr 2016 auf ein Bürgerservice-Center.
November 2012
Statusbericht >Bürgerhaushalte< veröffentlicht!
Entgegen allen negativen Kommentaren aus der Kitzinger Stadtverwaltung und dem Stadtrat ist die Anzahl der Kommunen, die sich mit der Einführung eines Bürgerhaushaltes beschäftigt, weiterhin im Anstieg begriffen. Jetzt liegt der Statusbericht, erstellt von der Bundeszentrale für Öffentliche Bildung, vor.
Einsehbar unter http://www.buergerhaushalt.de
Die KIK macht sich im Rahmen ihres Kampfes um mehr Bürgerbeteiligung schon seit langem stark für die Einführung eines solchen Bürgerhaushaltes in Kitzingen.